Unser gesellschaftliches Engagement
.
Fußball-AG an der Grundschule Mitte Oberursel
Seit Dezember 2023 ist der 1. FC 04 Oberursel e.V. im Rahmen des DFB-Programms „Schule und Verein: gemeinsam am Ball!“ eine Kooperation mit der Grundschule Mitte Oberursel eingegangen. Ziel der Vereinbarung ist es, neue Impulse für die fußballerische und damit sportliche Förderung von Kindern zu setzen. Mit Beginn des zweiten Halbjahres im Schuljahr 2023/24 findet daher immer freitags ab 13:30 Uhr für 90 Minuten eine Fußball-AG unter Anleitung eines Jugendtrainers des 1. FC 04 Oberursel e.V. statt. Bis zu 16 Schüler: innen im Alter zwischen 6 bis 8 Jahren erhalten somit durch das außerunterrichtlichen Sportangebot die Möglichkeit auf spielerische Art, eine zusätzliche sportliche Grundausbildung mit einem fußballspezifischen Schwerpunkt zu erhalten. Wir waren überwältigt von der Nachfrage, die bei Weitem unser Angebot übertraf. Daher ist es unser festes Ziel, im kommenden Schuljahr „mehr“ Kindern die Teilnahme zu ermöglichen.
Projektpartner:
Grundschule Mitte, Oberursel; Deutscher Fußball-Bund (DFB); Hessischer Fußballverband
ss
Unterstützung HOPE CAPE TOWN Trust Capetown, South Africa
Im Rahmen von regelmäßigen Aufenthalten in Kapstadt haben wir beschlossen, den dort ansässigen HOPE CAPE TOWN Trust durch Sachspenden, wie Kinder-Trikots, Fußbällen, usw., zu unterstützen. Gegründet in 2007 hat sich der Trust zur Aufgabe gemacht, die Lebensqualität von Kindern, Jugendlichen und Familien, die von HIV, sozialen Herausforderungen und den damit verbundenen schwierigen Lebensumständen betroffen sind, zu verbessern. Unser Vorstandsmitglied Björn Urban, der dem Trust privat seit über 20 Jahren eng verbunden ist, dazu: „Gerade Sport ist für die Kinder und Jugendlichen in den Townships oftmals die einzige Möglichkeit dem schwierigen Alltag zu entfliehen. Daher ist es uns eine Freude, die vorhandenen Fußballmannschaften in den Townships mit beispielsweise Jugend-Trikots ein einheitliches Outfit und somit auch ein äußerliches sichtbares Gefühl der Zusammengehörigkeit und Gemeinschaft zu ermöglichen“.